Resilienz | Mit Krisen leichter umgehen

Resilienz oder Mit Krisen leichter umgehen

Immer öfter hört man dieses Wort: Resilienz.
Gerade derzeit noch öfter.

Doch was ist diese Resilienz eigentlich?

Resilienz
psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen

Duden

Im Grunde ist es die Fähigkeit, Krisen zu überwinden, und meist daraus gestärkt hervorzugehen. Ja, eigentlich etwas, das wir uns eh immer wieder gesagt haben…

Wieso ist das so wichtig?

Weil es uns hilft, besser an uns zu glauben, uns zu vertrauen, unseren Fähigkeiten zu vertrauen. Weil wir so sämtliche Herausforderungen meistern, ohne uns unterkriegen zu lassen.

Und ja, du kannst deine Widerstandskraft, deine Resilienz, sogar bewusst trainieren & stärken. Damit du die nächste Herausforderung leichter & vertrauensvoller meisterst.

Ich zeige dir einfach ein paar Tipps, die mir dabei geholfen haben.

Der weitere Vorteil ist, dass du damit auch generell positiver denken wirst, dein Selbstbewusstsein sowie Selbstvertrauen stärken wirst & viel gelassener reagieren wirst.

Grundlegende Faktoren von Resilienz

Vorher zeige ich dir noch ein paar Grundwerte von Resilienz. Es gibt ein paar Faktoren, die deine Widerstandskraft stärken:

Optimismus & positives Mindset:

Je positiver du denkst, umso leichter findest zu Lösungen & kannst mit der Situation umgehen.

Selbstverantwortung & SElbstbestimmung:

Erkenne, dass du für dich & dein Leben verantwortlich bist & kein Opfer der Umstände. Verlass die Opferrolle & nimm dein Leben selbst in die Hand. Du bestimmst über dein Leben & über dich! Du triffst die Entscheidungen.

Orientierung & Fokus:

Finde deinen Fokus sowohl auf Lösungen als auch deine Zukunft. Dann tust du dir leichter, die Situation zu meistern. Bleib nicht im Problem selbst hängen, sondern konzentriere dich auf die Lösung des Problems. Wenn es keine Lösung gibt, dann lerne auch damit umzugehen & richte deinen Fokus auf das Positive.

Alle diese Werte, diese Faktoren wirst du bei meinen Tipps wiederfinden. Denn im Grunde beruhen sie auf genau diesen Punkten!

Meine 6 Tipps zum Stärken von Resilienz

Und hier sind meine 6 Tipps, um deine Resilienz zu stärken:

Tipp #1 | Think outside the box

Sei kreativ im Denken… außerhalb von Schubladen & Kategorien. Es darf ruhig unkonventionell & verrückt erscheinen.

In manchen Krisen hilft uns die klassische Struktur, das traditionelle Denkmuster, einfach nicht. Dann ist Kreativität gefragt. Und wenn du bereits verrückt genug denken kannst, dann findest du Lösungen, auf die viele andere gar nicht kommen würden. Et voilà, du hast die Krise souverän gemeistert.

Kreatives Denken kannst du trainieren. Indem du bei Alltagsproblemen einfach mal einen ganz neuen Ansatz ausprobierst. Mal die Dinge anders angehst. Deine alten Muster & Gewohnheiten durchbrichst.

Lass deine geistigen Grenzen los. Ja, das hörst/liest du auch ständig bei mir. Gerade, weil dieses Outside-the-box-Denken so viele Vorteile bringt. Weil du ohne diese ganzen Grenzen einfach so viel mehr Möglichkeiten hast. Schier unendliche Möglichkeiten ~ Alles ist möglich.

Und damit kannst du kreative Lösungen erschaffen.

Mir persönlich hilft Meditation immer, um meinen Geist grenzenlos zu machen… meine beschränkenden Denkmuster loszulassen… das Alles-ist-möglich-Mindset auszupacken. Und genau so bekomme ich immer die besten Ideen & Strategien ~ auch für meine Coachings. Auch wenn sie manchmal verrückt klingen, sie funktionieren! Immer! ?

Hier geht es zu meinem Youtube Kanal mit vielen wundervollen Meditationen:

Youtube Kanal

Also, verabschiede dich von deinen alten Glaubenssätzen & pack einfach mal deine verrückte Seite aus. Oder die kreative.

Je flexibler du sein kannst, umso leichter tust du dir beim Meistern von Krisen & Herausforderungen.

Tipp #2 | Akzeptieren

Wesentlicher Tipp! ?

Es gibt Dinge, die kannst du nicht kontrollieren! Werde dir klar darüber! Lerne, sie zu akzeptieren. Einfach anzunehmen.

Mein Lieblings-Mantra:

ES IST OKAY SO!

Ich habe schon ziemlich viel zu dem Thema geschrieben, weil es einfach das Um & Auf ist, um ruhig & gelassen zu bleiben, um sich nicht in negativen Gedanken zu verstricken und/oder viel Energie für das Falsche aufzuwenden.

Lerne, das zu akzeptieren, was du nicht verändern kannst & das zu verändern, was du nicht akzeptieren kannst.

Es gibt nun mal Dinge, Situationen, Menschen, auf die du so gar keinen Einfluss hast. Du hast aber sehr wohl Einfluss auf deine Reaktion.

Worauf du tatsächlich Einfluss hast:

Denk daran, sobald dir deine Gedanken & Gefühle bewusst werden, hast du Einfluss darauf! Nutze das!

Tipp #3 | Selbstvertrauen

Diesem Thema habe ich einen ganzen Beitrag gewidmet: 21 Power-Tipps für mehr Selbstvertrauen

Bau dein Selbstvertrauen Schritt für Schritt auf. Vertraue dir selbst & deinen Fähigkeiten. Und du schaffst es, jede Krise zu meistern.

Tipp #4 | Dankbarkeit & Stolz

Erkenne, was du alles hast & kannst! Sei dankbar für das, was du hast & was du kannst. Und sei stolz auf deine Fähigkeiten, Kenntnisse & deine erreichten Ziele.

Denk einfach einmal darüber nach, was du in deiner Vergangenheit schon alles gemeistert hast. Was du schon erlebt hast. Überlebt. Geschafft. Und sei dankbar dafür, was du daraus gelernt hast. Denn, eines ist absolut klar, aus jeder Situation kannst du etwas für deine Zukunft lernen. Mit jeder Erfahrung, die du gemacht hast, hast du weitere Erkenntnisse gewonnen, neues Wissen angeeignet, bist du gewachsen.

Und genau dafür kannst du dankbar sein ~ und natürlich stolz!

Ruf dir einfach immer wieder deine Erfolge in Erinnerung. Führe ein Erfolgs-Dankbarkeits-Tagebuch, in das du jeden Tag notierst, wofür du dankbar bist & was du geschafft hast.

Das hilft dir ungemein, dein Selbstvertrauen aufzubauen! Damit kannst du dir selbst & deinen Fähigkeiten vertrauen & mit dem mächtigen Gefühl der Dankbarkeit kannst du dir ein wundervolles positives Mindset gestalten, das dir beim Bewältigen von Problemen ungemein helfen kann.

Tipp # 5 | Sei du selbst!

Mein liebster Tipp! Und nur deswegen an Stelle 5, weil die anderen Tipps ein bisschen einfacher zum Angewöhnen sind… und diese dir dabei helfen, du selbst zu sein.

Wenn du weißt, wer du bist, dann weißt du auch, was du kannst & wie du mit sämtlichen Situationen umgehen kannst. Und wenn du nicht ständig auf unterschiedliche Meinungen im Außen hörst, die dich mitunter verwirren können mit ihren zum Teil weit auseinandergehenden Blickwinkeln, kannst du straight deinen eigenen Weg verfolgen. So, wie es für dich richtig ist. So wie es für dich wichtig ist.

Sei du selbst

Daher, sei du selbst. Geh deinen eigenen Weg! Denn nur du allein weißt, wer du bist & was du brauchst & willst. Das kann dir sonst niemand sagen. Auch beim Bewältigen von Krisen nicht. Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch sieht seine Krise & seine Lösung anders.

Die Strategie & Lösung des einen, muss noch lange nicht bei dir funktionieren. Und ob sie das jetzt tut oder nicht, kannst du nur dann wissen, wenn du dich selbst gut genug kennst.

Und, unter uns, willst du wirklich viel Zeit verschwenden & sämtliche Strategien von anderen ausprobieren, die dir wahrscheinlich gar nicht helfen? Oder willst du viel lieber gleich deine richtige anwenden?

Welche für dich die richtige ist, weißt du, wenn du dich mit dir selbst auseinander setzt. Wenn du dich gut kennst & weißt, was du willst & brauchst. Dann findest du auch immer die beste Lösung für dein Problem.

Denn deine Antworten liegen alle in dir bereit. Du musst nur auf deine innere Stimme hören.

Daher, lerne einfach, du selbst zu sein. Auf dich selbst zu hören & das zu tun, was für dich selbst das Richtige ist.

Tipp #6 | Finde Gründe & Wege dafür!

…und keine Ausreden dagegen!

Finde Gründe, um zu wachsen… um dich weiter zu entwickeln. Bleib nicht stehen! Sondern geh weiter deinen Weg. In deine Zukunft.
Finde deinen Sinn für dein Leben!

Es tut nicht gut, im Stillstand zu leben. Dadurch förderst du Unzufriedenheit.

Willst du glücklich sein, dann wachse. Dann strebe weiter.

Und genau dieser Optimismus, den du damit aktivierst, der hilft dir bei der nächsten Krise. Diese zu bewältigen & daraus gestärkt hervorzugehen!

Nutze das! Und finde positive Gründe, warum du etwas tust oder tun willst. Warum du diesen Weg gehen willst. Warum du dich weiterentwickeln möchtest. Wachse & strebe nach oben!

Das gibt dir Sinn für dein Leben & Erfolge, wenn du Ziele erreicht hast. Alles zusammen stärkt dein Selbstvertrauen & du kannst alle Herausforderungen ganz einfach meistern.

Wahre Stärke führt zu Resilienz

Wahre Stärke ~ Resilienz

Wenn du diese 6 Tipps beherzigst, dann kannst du deine Widerstandskraft immens stärken & jede Herausforderung (mit links) meistern.

Diese Tipps kommen wie immer aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz… ich habe schon so einiges gelernt ~ in meinem Leben. Und tue dies noch immer. Weil ich wachse, mich weiter entwickle…
Ich habe bereits ein sehr großes Selbstvertrauen entwickelt, und mich haut so schnell nichts um. Nicht einmal die aktuelle große Krise namens Corona.

Weil ich mich kenne, mir & meinen Fähigkeiten vertraue & aus jeder Situation für mich das Beste herausholen kann. Und wenn es nur Erkenntnisse für die Zukunft sind… oder auch Klarheit darüber, was ich so gar nicht will… oder oder oder…

Ich weiß, dass ich diese Widerstandskraft besitze & sie für jede Herausforderung nutzen kann.

Und mit meinen Tipps gebe ich dir einfach ein paar meiner bewährten Tools in die Hand! Mach das Beste daraus! Für dich! Und dein Wohlbefinden!

Resilienz | 6 Tipps

Wie immer gilt:
Nimm dir das mit, was für dich stimmig & brauchbar ist!
Alles Liebe, DAniela

Warenkorb
Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner