Subjektive Wahrnehmung ~ was heißt das überhaupt?
Absolut alles, was du wahrnimmst, ist subjektiv! Ja, auch alles, was du denkst…
Das liegt daran, dass wir unsere ganz persönlichen Denkmustern, Glaubenssätzen und Wertesysteme haben. Die wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben. Nicht nur das, sogar so fest verankert, dass alles ganz automatisch abläuft. Und wenn wir nicht genau hinschauen, hinhören und hinterfragen, fällt es uns meistens gar nicht auf.
Es sei denn, diese Muster & Systeme blockieren uns in der einen oder anderen Weise.
Dann werden wir darauf aufmerksam.
Erkenne deine subjektive Wahrnehmung & erfahre so mehr über deine Denkmuster, Glaubenssätze & Bewertungen.
Denkmuster & Glaubenssätze
Von klein auf werden wir mit Überzeugungen von unseren Eltern und, im Laufe unseres weiteren Lebens, unserem ganzen Umfeld versorgt, die wir meist bedingungslos annehmen und uns ganz selbstverständlich zu eigen machen. Sie uneingeschränkt glauben.
Wir halten sie für absolut wahr. Glauben fest daran!
Diese Denkmuster, Glaubenssätze prägen uns und unser ganzes Denken & Handeln inklusive unserer Grenzen, unserer Einschränkungen.
Alles, was wir denken – über uns, das Leben, die Welt -, geschieht aufgrund dieser Überzeugungen, dieser Denkmuster. Wie vorgefertigte Schablonen…
Es gibt für uns keine Zweifel diesbezüglich, so fest sind sie verankert.
Meistens sind Glaubenssätze Verallgemeinerungen von Grenzen, Zusammenhängen und/oder Bedeutungen/Definitionen. Und zwar bezüglich der Welt, des Verhaltens, bestimmten Fähigkeiten, unserer Persönlichkeit, Ursachen etc.
Du bestimmst mit deinem Glauben deine Wirklichkeit – mit all ihren Konsequenzen!
D.h. wenn du etwas voll Überzeugung glaubst, wirst du deine Handlungen dahingehen (unbewusst) beeinflussen, dass genau das eintritt.
Im Negativen (Grenzen) wie im Positiven (Möglichkeiten).
Beispiel: Das werde ich nie lernen!
Oder: Ich kann alles schaffen!
Ob du es also wirklich lernen wirst, hängt ganz allein von deinen inneren Überzeugungen ab – von deinem Glaubenssystem!
Wertesystem | Bewertungen
Entsprechend unserer Denkmuster & Glaubenssätze bewerten wir auch alles.
Wir messen allem und jedem einen bestimmten Wert bei:
Wir haben damit unser ganz eigenes Wertesystem entworfen, nach dem wir Erfahrungen, Erkenntnisse, Begebenheiten und auch Personen bewerten.
Was wir für wichtig erachten, was wir erwarten, wer wir sein sollen, was wir erreichen wollen etc.
Alles, was wir rund um uns wahrnehmen, wird von uns subjektiv kategorisiert, bewertet und abgespeichert – basierend auf unserem Glaubens- & Wertesystem. Das ist sozusagen unsere Programmierung.
Dementsprechend sind auch unsere Emotionen, unser Selbstwert, unsere Sichtweisen und auch alles andere damit verknüpft.
Du hast also basierend auf deinen Denkmustern und Glaubenssätzen dein persönliches Wertesystem entwickelt, nach dem du deine gesamte Wahrnehmung, alle Erfahrungen, Begebenheiten sowie dich selbst bewertest.
Was dir also wichtig ist, wie du dich selbst einschätzt und betrachtest, hängt ganz allein von deinem Wertesystem ab.
Ansichten & Schlussfolgerungen
Ansichten sind einfach deine persönlichen Meinungen ~ voller Ladung (positiv oer negativ), voller Bewertung. Alles, was du denkst & ausdrückst, entspricht immer deiner persönlichen Meinung. Wie du die Dinge siehst, kategorisierst, bewertest ~ das ist dann deine Ansicht auf diese Dinge.
Denn, objektiv betrachtet, sind Dinge einfach. Situationen & alles andere ~ sie sind einfach. Sie sind so, wie sie sind. Erst deine Bewertung, deine Definition, deine Ansicht macht daraus etwas Positives oder eben Negatives für dich. Genauso definierst du die Bedeutung dieser Dinge.
Das simpelste Beispiel:
Nicht für jeden ist das eigene Auto wichtig ~ oder überhaupt eines zu besitzen. Während die einen ihren Wagen verhätscheln & lieben, sind andere im Gegensatz dazu komplett nachlässig mit Pflege ihres Autos (sie sehen ihren Wagen als simplen Gebrauchsgegnstand). Und eben andere sehen keine Notwendigkeit darin, überhaupt ein Auto zu besitzen.
All das sind Ansichten. Persönliche Meinungen. Und du könntest jede einzelne Person befragen, jede würde ihre Wahrheit & ihre Meinung als absolut darstellen: “Das ist doch normal so!”
Persönliche Meinung = Ladung & Bedeutung
Tatsche ist, sobald Ladung & Bedeutung dabei ist, ist es eine persönliche Meinung. Entsprungen aus deinem Wertesystem & deinen Denkmustern. Es sind Ansichten ~ und daher subjektiv.
Schlussfolgerungen sind Ansichten, die sich auf bestimmtes Verhalten oder Aussagen beziehen. Sogenannte Wenn-Dann-Beziehung. Viele deiner Glaubenssätze sind Schlussfolgerungen.
Weil du diese oder jene Erfahrung in deiner Kindheit gemacht hast, hast du einfach den Schluss gefolgert, dass dies oder das nicht richtig sei. Aus dieser Schlussfolgerung ziehst du die Konsequenz.
ZB. Deine Eltern haben viel gestritten. Lautstark & heftig. Du ziehst als Kind den Schluss: Das gehört zu einer Beziehung dazu. Weil du, subjektiv betrachtet, deine Eltern für ein großartiges Paar hältst ~ und du den Streit als LEidenschaft interpretierst.
Ein anderes Kind in der gleichen Situation würde zB den Schluss ziehen, seine Eltern streiten seinetwegen ~ somit definiert es: Es wäre schuld an den Streitereien (Selbstwertproblem) & Kinder sind allgemein schuld daran, dass Paare streiten.
Und du könntest noch unzählige Varianten aus dieser einen Situation ableiten… Wie du dabei siehst, es kommt schon in der Kindheit auf die Bewertung der Ereignisse an.
Alles, was du wahrnimmst, was du erlebst, durchläuft deinen eigenen Filter ~ wird dort analysiert, kategorisiert & bewertet, und dann abgespeichert (als Muster). Und aus diesen Mustern heraus, bewertest & definierst du alles, was weiter geschieht. So festigst du deine Ansichten, machst deine Schlussfolgerungen zu Glaubenssätzen & deine Bewertungen zu deinem Wertesystem.
Und all das sind im Grunde ganz einfach nur deine persönlichen Ansichten ~ voll geladen & bewertet. So, wie du es gelernt hast. So, wie du es antrainiert hast.
Subjektive Wahrnehmung
Es ist eine Tatsache, dass wir aus unserem geladenen Denken heraus alles wahrnehmen ~ alles durch unseren Filter wahrnehmen. Und das läuft völlig automatisch & unbewusst ab.
Erst, wenn du dir dies bewusst machst & darauf achtest, kannst du dies einfach mal für dich selbst wahrnehmen. Erkennen, dass alles, was du siehst, schmeckst, hörst, riechst, fühlst & auch denkst immer eine Ladung aufweist ~ positiv oder negativ.
Alles wird von dir bewertet. Und in Kategorien von Gut/Schlecht, Positiv/Negativ, bedeutend/unbedeutend eingeteilt.
Mach dir das einfach mal bewusst. Alles ist deine persönliche Meinung. Mit deiner eigenen Bewertung. Mit der Bedeutung, die du verteilst.
Das ist auch der Grund, warum dich manche Personen mit ihrem Verhalten & ihren Aussagen regelrecht auf die Palme bringen können (#Trigger) und dir andere wiederum vollkommen egal sind: Deine Bewertung. Deine Ansicht. Deine Muster.
Der immense Vorteil, wenn dir klar wird, dass alles von deiner eigenen Bewertung & Definition abhängt, ist folgender: Du kannst dies ganz bewusst verändern! Ja, du kannst deine Ansichten, Bewertungen, Definitionen & Schlussfolgerungen verändern. Umtrainieren. Schließlich hast du dir dies ja auch antrainiert. Du selbst hast es in der Hand ~ bzw. im Kopf!
Es ist Übungssache. Es ist Mindset-Training. Und es funktioniert.
Außerdem gibt es eine Möglichkeit, wie du deine Wahrnehmung über deine geladene & bewertende Sichtweise hinaus ausdehnen kannst ~ ein großartiges Tool in der Spiritualität.
Offene & Ausgedehnte Wahrnehmung ~ sie hilft dir, dich mit deiner Inneren & unendlichen Weisheit deiner Essenz zu verbinden & weitaus mehr wahrzunehmen als dein Werte- & Glaubenskonstrukt.
Fazit:
Alles in allem, wenn dir all das klar ist, kannst du es für dich nutzen ~ das anerkennen, was dir dient & das verändern, was dir nicht mehr dient.